Unser Bürgermeister Franz Conrad Romanus erhellt unsere Stadt. Straßenlaternen lässt er aufstellen. Endlich erhellt nicht nur meine Laterne die finstere Leipziger Nacht. Mit Rüböl werden die Laternen gespeist. Anzünden muss ich die Laternen nicht, dafür gibt es Lampenanzünder. Doch was passiert mit Öl im Winter? Es wird hart und brennt nicht mehr. Was tun wir…
Kategorie: Kurioses
… in aller Ruhe
Ein neues Getränk ist zu uns nach Leipzig gekommen – der Kaffee. Der duftet gut, anregend soll er sein und die Manneskraft stärken. Aber als armer Nachtwächter kann ich mir keinen Kaffee leisten. Die Türken sollen den Kaffee nach Wien gebracht haben. Ein Händler bringt ein Säckchen Kaffee nach Leipzig, verkauft es einem Leipziger Kaufmann,…
So eine Wirtschaft mit diesem Lotter
Leipzig ist eine wohlhabende Handels- und Messestadt – mit recht kleinem Rathaus, meinten jedenfalls im 16. Jahrhundert unsere Ratsherren. Sie gingen zu ihrem Bürgermeister und Baumeister Hieronymus Lotter und sagten: „Wir sind eine reiche Handelsstadt, bau uns mal ein neues, großes Rathaus.“ Der Bürgermeister guckte in die Stadtkasse – Kasse leer. Und da dachte sich…
Leipziger Chaisen- träger
Mein Name ist Johann Matthäus Bremme. Ihr erinnert euch? Ich bin einer der Nachtwächter der Stadt Leipzig. Abends treffe ich die Portechaisenträger häufiger, zumal ich mich gern auf deren Stützpunkt, unter den Arkaden der Börsenrückseite, aufhalte, um bei Unwetter wenigstens für Augenblicke Schutz zu finden. Ach, ihr kennt die Portechaisenträger gar nicht? Ja die Leipziger…
Ein gemeiner Mord und ein starker Bürger- meister
Als einfacher Mensch habe ich schon immer ein Gerechtigkeitsempfinden. Um die große Politik kümmere ich mich herzlich wenig. Doch was Menschen sich alles zu ihrem Vorteil einfallen lassen, ist manchmal selbst für mich unmöglich! Ich höre dann schon die vorwurfsvollen Stimmen mancher Ratsmitglieder: „Könnt ihr Nachtwächter das nicht verhindern? Wozu seid ihr überhaupt da?“ In…
Von der Leipziger Stadtmauer
1756 – Es ist Krieg. Unser schönes Sachsen ist von den Preußen besetzt. Leipzig leidet sehr unter den Einquartierungen und den Kontributionszahlungen. Wir hören immer mehr diesen aggressiven preußischen Dialekt, als unser weiches, freundliches sächsisch. Gott sei dank hat sich durch die Besetzung der Wunsch unseres Ältesten, Karl Wilhelm, sich beim Militär anwerben zu lassen,…