Als mir Liebchen die Frucht unsrer Liebe gesteht, habe ich meinen Hosenschlitz verflucht und zugenäht. Das alte Studentenlied verführt vielleicht zum Schmunzeln, aber so lustig ist es gar nicht. Wer war Liebchen denn? Wahrscheinlich ein unschuldiges Mädchen vom Lande, das im elterlichen Haushalt des Herrn Studioso Anstellung als Stubenmädchen gefunden hatte. Ich habe öfter gesehen,…
Kategorie: Namensherkunft
Hermes wacht über Leipzig
Johann Christian Bremme meldet sich wieder. Prächtige Handelshöfe entstehen in unserer Stadt, an die zwanzig sollen es ein. Leipzig ist die wichtigste Messestadt im Heiligen Römischen Reich. Doch etwas finde ich merkwürdig. An den prächtigen Fassaden grinst mich desöfteren ein Herr mit geflügeltem Helm an. Herren mit Helm – ja gut, aber Flügel am Helm?…
Was unter den Blumen die Rose …
Johann Sebastian Bach kam ja 1723 aus Köthen vom Hof des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau zu uns nach Leipzig. Er war als Hofkapellmeister mit dem Fürsten sehr freundschaftlich verbunden. Als der Fürst heiratete war die Fürstin außerordentlich eifersüchtig. Sie hat alles getan, dass Johann Sebastian aus Köthen verschwand. Deshalb kam er auch zu uns nach…
Von Hufeisen und Drachen
Mein Name ist Johann Matthäus Bremme. Ihr erinnert euch? Ich bin einer der Nachtwächter der Stadt Leipzig. Als Nachtwächter habe ich ja einen wirklich ruhigen Beruf und ich weiß es auch inzwischen zu genießen, weit weg vom hektischen Treiben der Stadt meine Runden zu drehen. Kennt ihr eigentlich die Stelle an der Nikolaikirche, dort wo…